Mein Coburg
  • Startseite
  • Aus der Verwaltung
  • Leben in Coburg
  • Baustellen
  • Kultur und Freizeit
  • Engagiert in Coburg
  • Corona
  • Suche
  • Menü Menü

Die Corona-Lage vom 22. April

Der aktuelle Inzidenzwert für die Stadt Coburg beträgt laut Robert-Koch-Institut 197,2. 

Damit gelten die folgenden Regeln:

  • Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr. Die Wohnung darf in dieser Zeit nur aus einem wichtigen Grund verlasen werden.
  • Treffen eines Hausstandes mit einer weiteren Person (außerhalb der Ausgangssperre).
  • Lebensnotwendiger Einzelhandel hat geöffnet (dies schließt ab 12. April Bau- und Gartenmärkte, Blumenläden, Schuhgeschäfte sowie Buchhandlungen nicht mehr mit ein).
  • Der übrige Einzelhandel öffnet für Einkäufe mit Termin (Click&Meet). Kunden müssen (außer bei Click&Collect) einen aktuellen, negativen Corona-Test nachweisen (Bescheinigung einer Teststelle oder ggf. Schnell-/Selbstttest vor Ort).
  • Bibliotheken und Archive dürfen öffnen.
  • Kontaktfreier Sport ist nur noch im Rahmen der Kontaktbeschränkung möglich. Mannschaftssport ist untersagt.
  • Museen müssen geschlossen bleiben.

Die Aufstellung ist nicht vollständig. Eine vollständige Auflistung der Regeln gibt es hier.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Kultur und Freizeit

Welttag des Buches: 23. April 2021

Die Landesbibliothek Coburg besitzt rund 500.000 Bücher - alte und neue. Für Bibliothekschefin Dr. Silvia Pfister ist die Spalatin-Chronik das Buch schlechthin.
22. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/LBC_MsCas_11_282r.jpg 2050 1337 Hartwig Hackmann https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Hartwig Hackmann2021-04-22 16:16:572021-04-22 16:16:59Welttag des Buches: 23. April 2021
Corona

Corona: der Wochenrückblick

Der aktuelle Inzidenzwert für die Stadt Coburg liegt bei 180,2. In unserer Zusammenfassung gibt es die wichtigsten Daten und Fakten zur aktuellen Lage.
22. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Impfung-Mein-Coburg.png 1080 1080 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-22 09:51:092021-04-22 12:56:01Corona: der Wochenrückblick
Kultur und Freizeit

Zum Genießen: Das Konzert von „Marion & Sobo Band“

#COBURGblühtAUF ist seit ein paar Wochen in aller Munde. Mit dieser Kampagne soll den Coburgerinnen und Coburgern die Schönheit Ihrer Stadt vor Augen geführt werden. Im Rahmen von #COBURGblühtAUF gibt’s jetzt auch etwas zu hören.
22. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Konzertaufzeichnung_MH_PM-scaled.jpg 1920 2560 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-22 09:15:402021-04-22 09:15:41Zum Genießen: Das Konzert von „Marion & Sobo Band“
Baustellen

Einbahnregelung Neustadter Str.

Die Tiefbauarbeiten zur Netzerweiterung / Anbindung der Telekom erfordert ab Dienstag (27. April bis vsl. 30. April) die Einbahnregelung (stadtauswärts) der Neustadter Str. bei Hausnummer 19.
22. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/2021_04_20_neustadter_str._einbahn.jpg 1294 1500 Hartwig Hackmann https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Hartwig Hackmann2021-04-22 07:44:372021-04-22 07:44:39Einbahnregelung Neustadter Str.
Leben in Coburg

Kondolenzbuch für Prinz Philip liegt bis Freitag aus

Sehr viele Coburger*innen haben in dem Buch ihr Mitgefühl nach dem Tod von Prinz Philip ausgedrückt. Bald wird es nach Großbritannien geschickt.
21. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Kondolenzbesuch-Mein-Coburg.png 1080 1080 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-21 21:12:502021-04-22 10:46:35Kondolenzbuch für Prinz Philip liegt bis Freitag aus
Aus der Stadtverwaltung

Mobile Teams ermöglichen Schnelltests direkt in der City

Am Samstag nimmt das Testzentrum in der Sally-Ehrlich-Straße die Arbeit auf. Busse bringen die Testmöglichkeit direkt in die City.
21. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Corona-Schnelltest-Mein-Coburg-.png 1080 1080 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-21 21:01:532021-04-22 13:11:57Mobile Teams ermöglichen Schnelltests direkt in der City
Leben in Coburg

Kunst belebt Leerstände

Wenn Menschen Galerien und Museen nicht besuchen können, dann müssen die Galerien eben mitten in der Stadt, in den Straßen entstehen.
21. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Kunst-im-Fenster.jpg 1536 2048 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-21 15:04:252021-04-21 15:05:54Kunst belebt Leerstände
Baustellen

Vollsperrung Herzogsweg

Für dringende Baumfällarbeiten kommt es ab Mittwoch (21. April bis vsl. 23. April) zur Vollsperrung des Herzogsweg (im Bereich Festungshof).
20. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/2021_04_19_herzogsweg.jpg 1581 1500 Hartwig Hackmann https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Hartwig Hackmann2021-04-20 14:41:102021-04-20 14:41:12Vollsperrung Herzogsweg
Kultur und Freizeit

Digital ins Museum: Die Ausstellung Schicksalsschlag und Kunst

Der neue Ausstellungsraum "Rückert 3" muss wegen der hohen Inzidenz schließen. Die Ausstellung lässt sich trotzdem erleben - virtuell.
19. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/Bild.png 1080 1080 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-19 19:35:092021-04-19 19:35:10Digital ins Museum: Die Ausstellung Schicksalsschlag und Kunst
Leben in Coburg

#neibeudln 2.0: Damit der Kontakt zu Kindern- und Jugendlichen nicht abreißt.

Die meisten Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Coburg müssen derzeit geschlossen bleiben. Damit der Kontakt zu den Kindern- und Jugendlichen nicht abreißt, haben sich die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen etwas einfallen lassen.
19. April 2021
https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/04/neibeudln-2.0.jpeg 1600 1200 Katja Diedler https://www.mein-coburg.de/wp-content/uploads/2021/02/logo.png Katja Diedler2021-04-19 14:56:492021-04-19 14:56:50#neibeudln 2.0: Damit der Kontakt zu Kindern- und Jugendlichen nicht abreißt.
Seite 1 von 10123›»

Newsletter Anmeldung



Ich willige ein, dass die zur Anmeldung angegebenen Daten zum Zweck des Newsletterbezugs gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Diese Einwilligung erfolgt freiwillig.*
 

Facebook

coburg.de

Offizieller Account der Stadt Coburg.
Official account of the City of Coburg.
Tag your pics with #bestofcoburg
Impressum: www.coburg.de/impressum

Stadt Coburg
Hier die aktuellen Impfzahlen mit einer guten Nach Hier die aktuellen Impfzahlen mit einer guten Nachricht: Inzwischen ist mehr als ein Fünftel der Menschen in Stadt und Landkreis geimpft. Mehr Daten und Fakten zum Corona-Virus findet ihr auf www.mein-coburg.de
Der erste Brunnen sprudelt schon wieder. Die restl Der erste Brunnen sprudelt schon wieder. Die restlichen folgen bald. Der Grund dafür ist eine Coburger Besonderheit: In den meisten Brunnen plätschert Trinkwasser. Weil die Leitungen nun schon ein halbes Jahr nicht benutzt werden, muss die Qualität geprüft werden. 

#coburg #bestofcoburg #coburgblühtauf
Wenn die Menschen nicht in die Galerien können, d Wenn die Menschen nicht in die Galerien können, dann muss die Kunst eben mitten in die Stadt. Das hat sich Citymanagerin Andrea Kerby gedacht - und leere Schaufenster zur Ausstellung umfunktioniert. Das Projekt "Kunst im Leerstand" präsentiert 12 Künstler in 10 Immobilien. Wir wünschen euch viel Spaß beim Kunst-Entdecker-Bummel. 

Alle Infos zu dem Projekt findet ihr wie gewohnt unter www.mein-coburg.de
Schon bemerkt? Seit heute sind die Holzverkleidung Schon bemerkt? Seit heute sind die Holzverkleidungen der Brunnen verschwunden. Ein untrügliches Zeichen, dass es nauswärts geht. Das Wasser sprudelt bald wieder. Das dauert in Coburg immer ein bisschen, Grund dafür ist eine Besonderheit: aus allen Brunnen plätschert Trinkwasser. Dessen Qualität muss noch überprüft werden, denn die Leitungen waren ein halbes Jahr lang im Dornröschenschlaf.
#neibeudln 2.0: Sie sehen schick aus, die neuen Ba #neibeudln 2.0: Sie sehen schick aus, die neuen Bauchtaschen, die Mitarbeiter*innen der Coburger Kinder- und Jugendeinrichtungen befüllt haben. Die Bauchtaschen sollen den Kindern- und Jugendlichen zeigen, dass die Kinder- und Jugendarbeit auch (und gerade) jetzt für sie da ist. 

Euren Beudl erhaltet ihr ab morgen in Coburger Kinder- und Jugendeinrichtungen. Wann und wo genau erfahrt ihr auf deren Social-Media-Kanälen. 
@kijuzwuestenahorn 
@bdkjcoburg 
@juz_coburg 
@das_memo_treff 
@treffpunkt_coburg
Mädchen können Technik und Jungs sind gut in soz Mädchen können Technik und Jungs sind gut in sozialen Berufen. Dass das so ist, will einmal mehr der Girl‘s und Boy‘s Day am 22.April beweisen. In vielen Firmen können Mädchen und Jungen in verschiedene Berufe reinschnuppern. Natürlich ist auch die Stadt Coburg mit von der Partie. Wegen der Pandemie findet heuer vieles digital statt. Einen Überblick über die Angebote könnt ihr euch unter www.coburg.de/girlsday verschaffen.
Wissen am Sonntag bringt uns wieder zurück zum fr Wissen am Sonntag bringt uns wieder zurück zum frisch reparierten Hexenhäusle im Hofgarten. Wie Stadtheimatpfleger Christian Boseckert erklärt, ist das ein altes Weinberghaus. Denn: Am Festungsberg wurde bis 1860 Weinbau betrieben. Der letzte Winzer war der Wirt der Burgschänke, der gleichzeitig herzoglicher Weingärtner gewesen ist. 

Der Weinbau in Coburg endete mit der letzten kleinen Eiszeit. Das machte den Wein in der Vestestadt ziemlich teuer - und die Coburger wandten sich verstärkt dem Bier zu.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hat heute das Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hat heute das  Impfzentrum in Witzmannsberg und die Außenstelle in der BGS-Sporthalle besucht. 
Damit die über 100 Beschäftigten immer einen klaren Kopf behalten, brachte der OB Kaffee mit. 
Geimpft wird auch am Wochenende - soweit ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. 

Dominik Sauerteig dankte allen Beschäftigten des Impfzentrums, den Soldaten, die sie unterstützen und all denen, die bereit sind, sich impfen zu lassen.
Ein Konzert mitten in der Pandemie? Das geht, zumi Ein Konzert mitten in der Pandemie? Das geht, zumindest digital. Schaut am Samstag um 20 Uhr auf unserem Facebook- oder YouTube-Kanal vorbei. Marion & Sobo Band präsentieren dort eine feine Mischung aus Gypsi-Klängen, Weltmusik und Chanson direkt aus der Coburger Markthalle. Klickt euch rein. 

Das Projekt entstand in einer Gruppe der Stadtmacher und wird unter anderem von "Leise am Markt" unterstützt.
Noch im April wird ein Schnelltest-Zentrum in der Noch im April wird ein Schnelltest-Zentrum in der Coburger Innenstadt entstehen, genauer gesagt in der Sally-Ehrlich-Straße. Dafür hat die Stadt Coburg das Bayerische Rote Kreuz als Partner gewinnen können. 

Damit Tests mitten in der City möglich sind, könnten mobile Teams zum Einsatz kommen. Mit dem neuen Testzentrum gibt es dann 6 Teststellen in Coburg. 

Alle Infos: www.mein-coburg.de/neues-testzentrum-in-der-coburger-innenstadt/
Das Hexenhäusle an der Weinstraße kennen viele n Das Hexenhäusle an der Weinstraße kennen viele noch aus ihrer Kindheit. Ein toller Ort zum Verstecken. Vor Kurzem hat uns ein Bürger darauf aufmerksam gemacht, dass die Tür des kleinen Häuschens marode ist. Das hätte für Kinder gefährlich werden können. Das Grünflächenamt hat umgehend gehandelt und Kollege Corrado Cugno  hat die Tür repariert. Demnächst soll das gesamte Häuschen saniert werden, damit es Coburg noch lange erhalten bleibt.
Hier die aktuellen Impfzahlen für Stadt und Landk Hier die aktuellen Impfzahlen für Stadt und Landkreis Coburg. Die Impfquote ist in dieser Woche um 4,2 Prozent auf 15,6 Prozent gestiegen. Wie immer wurden im Impfzentrum alle zur Verfügung stehenden Dosen verimpft. Die Zahlen enthalten auch Meldungen aus den Arztpraxen. 

Eine Zusammenfassung zur aktuellen Corona-Lage gibt es auf www.mein-coburg.de
Wir wünschen allen Muslimin*innen unter unseren F Wir wünschen allen Muslimin*innen unter unseren Follower*innen einen schönen Ramadan. Heute beginnt der Fastenmonat der Muslime. Sie dürfen zwischen Sonnaufgang und Untergang unter anderem nichts essen. Dieses Fest wird, wie so viele andere, anders als gewohnt stattfinden. Trotzdem hoffen wir, dass es ein Monat mit vielen schönen Momenten wird.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Hubertus Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Hubertus Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha haben sich heute in das Kondolenzbuch für den am Freitag verstorbenen Prinz Philip, Duke of Edinburgh, eingetragen. Es liegt ab morgen für zwei Wochen im ersten Stock des Rathauses aus. 

Wer sich eintragen möchte, braucht keinen Termin, muss sich jedoch am Empfang anmelden. Bitte einen eigenen Stift mitbringen.
Der Sonntag macht heute seinem Namen alle Ehre - u Der Sonntag macht heute seinem Namen alle Ehre - und der Frühling färbt endlich die Bäume grün. Das sind doch mal gute Nachrichten. Wir hoffen, ihr habt die Chance, den Tag zu genießen. 

Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Lesestoff seid, schaut doch mal bei www.mein-coburg.de vorbei. Dort findet ihr unserer heutiges „Wissen am Sonntag“, das ein bisschen länger ausgefallen ist. Der Artikel beschäftigt sich mit den beiden Prinzgemahlen Philip und Albert. Philip war wie seine Ehefrau Ur-Ur-Enkel von Albert und Victoria. Außerdem ist er Alberts Nachfolger in der Rolle als Prinzgemahl. Beide hatten ihre sehr eigene Art, dieses Amt auszufüllen. Eine Gemeinsamkeit hatten sie aber doch: Sie modernisierten die Außendarstellung der königlichen Familie. 

#coburg #frühlingsgefühle #wissenamsonntag #vestecoburg
Die Inzidenz für die Stadt Coburg liegt seit heut Die Inzidenz für die Stadt Coburg liegt seit heute 3 Tage in Folge über 100. Damit müssen gemäß den Regeln des Freistaates Bayern strengere Bestimmungen erlassen werden. Eine Aufstellung aller Regeln findet ihr wie immer unter www.coburg.de/corona. Eine Erklärung zu den neuen Bestimmungen gibt es auf www.mein-coburg.de.
„Heute ist ein trauriger Tag für das britische „Heute ist ein trauriger Tag für das britische Königshaus. Stadt und Stadtgesellschaft sind über die herzogliche Familie seit gut 200 Jahren eng mit dem Haus Windsor verbunden. Mein tief empfundenes Beileid gilt den Hinterbliebenen“, erklärte Oberbürgermeister Dominik Sauerteig zum Tode von Prince Philip, Duke von Edinburgh. 

Aus diesem Anlass hat er Trauerbeflaggung in Coburg angeordnet. Prince Philip war der Ur-Ur-Enkel von Albert und Victoria. Als Schirmherr der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V. war er mit Coburg verbunden. 

In der kommenden Woche legt die Stadt Coburg gemeinsam mit der Familie von Sachsen-Coburg und Gotha ein Kondolenzbuch aus.

#princephilip #princephilipdukeofedinburgh #sachsencoburggotha
Stadt und Landkreis steht ein Sonderkontingent Ast Stadt und Landkreis steht ein Sonderkontingent AstraZeneca zur Verfügung. Über-60-Jährige können sich für eine Impfung damit melden. Dazu ist eine Anmeldung per Mail (astraimpfung@landkreis-coburg.de) und eine Registrierung unter impfzentren.bayern.de notwendig. Alle Infos unter www.mein-coburg.de
Auch heuer muss das Internationales Samba-Festival Auch heuer muss das Internationales Samba-Festival abgesagt werden. Corona lässt dem Veranstalter keine andere Wahl. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig bedauert diesen Schritt sehr: „Es ist sehr, sehr schade, dass das Sambafest schon wieder ausfallen muss. Das Festival bringt so viel südamerikanisches Flair und so viele fröhliche Menschen in unsere schöne Stadt. Ich hoffe, dass zumindest die geplanten, kleineren Konzerte stattfinden können und ein bisschen Samba-Feeling in unseren tristen, von Corona bestimmten Alltag bringen. Und nächstes Jahr muss Samba unbedingt wieder in vollem Umfang stattfinden. Coburg ohne Samba geht nicht. Ich bin schließlich der OB von Samba-City. Drücken wir alle die Daumen!“

Ganz verstummen wird der Samba diesen Sommer aber nicht. Sambaco plant kleine Live-Events in der Innenstadt. Ein Plan, den die Stadt Coburg unterstützt. Den Veranstalter wird Coburg nicht im Regen stehen lassen. Schließlich ist allen Verantwortlichen wichtig, dass das Festival in den kommenden Jahren wieder stattfinden kann. 

Alle Infos zur Absage gibt es unter www.mein-coburg.de

#coburg #sambacity #sambafestivalcoburg
Hier die aktuellen Impfzahlen. Es sind auch die Za Hier die aktuellen Impfzahlen. Es sind auch die Zahlen aus den Hausarztpraxen enthalten. Die sind aus organisatorischen leider nicht tagesaktuell. Dafür bitten wir um Verständnis.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Auf einen Blick

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Stadtverwaltung
  • Baustellen
  • Corona
  • Corona-Update
  • Engagiert in Coburg
  • Kultur und Freizeit
  • Leben in Coburg
  • Newsletter

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Neueste Beiträge

  • Welttag des Buches: 23. April 2021
  • Corona: der Wochenrückblick
  • Zum Genießen: Das Konzert von „Marion & Sobo Band“
  • Einbahnregelung Neustadter Str.
  • Die Corona Lage vom 22. April
© Stadt Coburg
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website sog. Cookies ein, um die Nutzung der Seite durch unsere Besucher besser zu verstehen und Ihnen eine besseres Benutzererlebnis bieten zu können. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin einverstanden.Zur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung