Brückenbauer*innen zwischen Kulturen
Coburg sucht Kulturdolmetscher*innen
Eine Sprache in die andere zu übersetzen ist verhältnismäßig einfach. Aber wie übersetzt man Kulturen? Diese Aufgabe werden in Coburg künftig Kulturdolmetscher*innen übernehmen. Das sind Menschen mit Migrationshintergrund, die Neuankommenden helfen, deutsche Eigenarten zu verstehen.
Helfende in vielen Lebenslagen
Die Kulturdolmetscher*innen stehen den Neuankommenden in vielen Lebenslagen zur Seite. Sie erklären zum Beispiel, wie der Besuch auf dem Amt funktioniert, begleiten bei Arztbesuchen oder sind Wegweiser im Bildungssystem. „Für uns als Kommune ist das eine Win-Win-Situation. Wir haben so die Chance, unsere Leistungen möglichst vielen zugute kommenzulassen“, erklärt Rainer Klein, Integrationsbeauftragter der Stadt Coburg.
Ausbildung ein Gewinn für die Ehrenamtlichen
Valentina-Amalia Dumitru, Vorsitzende des Integrationsbeirates der Stadt Bayreuth, hat die Ausbildung bereits absolviert: „Die Ausbildung ist für die Dolmetscher*innen ein großer Gewinn, denn im Mittelpunkt steht die eigene Biografie.“ Ausgehend von der eigenen Situation kurz nach dem Ankommen lernen die angehenden Kulturdolmetscher*innen, wie sie Neuankommende unterstützen. „Die eigenen Erfahrungen sind ein großer Schatz, den diese Menschen mit Migrationsbiografie mitbringen. Ihn gilt es zu nutzen“, erklärt Valentina-Amalia Dumitru .
Ein Projekt nicht für Geflüchtete
Coburgs 3. Bürgermeister Thomas Nowak macht deutlich, dass sich das Projekt nicht nur an Menschen mit Fluchterfahrung richtet. Auch Neuankommende aus europäischen Ländern werden von dieser Übersetzungsarbeit profitieren. „In Coburg leben Menschen aus mehr als 110 Nationen. Fachkräfte aus anderen Ländern sind sehr wichtig für unsere Stadt. Deswegen freue ich mich, dass wir dieses Projekt in Coburg haben“, erklärt Nowak.
Ausbildung beginnt im April
Die Ausbildung wird von der Stadt Coburg gemeinsam mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungwerk Oberfranken West organisiert und mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration gefördert.
Die Ausbildung findet samstags von 9 bis 15 Uhr statt, los geht es am 9. April. Die Kurse in Coburg leitet Julia Herz-El-Hanbli. Sie ist Ethnologin und Kulturdolmetscherin sowie Trainerin zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Coburg
Dieter Stößlein, Bildungsreferent
Tel. 09561/7598d4
www.ebw-coburg.de