
Familienpicknick: Einfach mit Fachstellen ins Gespräch kommen
Viele Familie erleben während der Schwangerschaft nicht nur Vorfreude, sondern auch Unsicherheiten. Hillfe gibt es von Fachleuten. Das Familienpicknick schafft eine unkomlizierte Kontaktmöglichkeit.

Internationaler Frauentag: Glück auf zwei Rädern
Fahrradfahren, vor 100 Jahren für Frauen noch undenkbar - heute zum Glück normal. Das Programm zum Internationalen Frauentag beschäftigt sich deswegen mit dem Glück auf 2 Rädern.

Palais Kyrill wird Begegnungszentrum
Das ehemalige Palais Kyrill wird vom 26. April an zu einem offenen Begegnungszentrum für geflüchtete ukrainische Familien.

Grünflächenamt bietet Führung über den Coburger Friedhof an
Alte Friedhofstradition und neue Grabformen: Das vereint das Grünflächenamt bei seiner Führung über den Coburger Friedhof am Freitag, 22. April um 17 Uhr.

Warum der Osterhase in Coburg sonntags frei hat
In Coburg kommt Grüühous und das schon am Gründonnerstag. Aber warum ist das eigentlich so? Eine Spurensuche.

Beratung: Caritas ist Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete
Wer Fragen zum Aufenthalt in Deutschland, zu Sozial-Leistungen, Deutschkursen, Kindergarten, Schule und medizinischer Versorgung hat, kann sich an die Caritas wenden.

Blick hinter die Kulissen der Brandensteinsebene
Das diesjährige Themenjahr “Technologie und Sport” hat sich die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH zum Anlass genommen einen “Blick hinter die Kulissen” anzubieten.

Zum Tod von 3. Bürgermeister Thomas Nowak
Am Donnerstag ist 3. Bürgermeister Thomas Nowak plötzlich und unerwartet gestorben. Er hinterlässt eine tiefe Lücke in der Stadtverwaltung und der Stadtpolitik.

Fahr Rad! Tag: Alles dreht sich ums Rad
Alles neu macht in Coburg nicht der Mai, sondern der April! So dreht sich bei der neuen Veranstaltung der Projektgruppe Stadtmacher am Samstag, 9. April, alles rund um das Trendthema Fahrrad. Ein großes Akteurs-Bündnis verwandelt die gesamte Innenstadt in eine Open-Air Aktionsfläche.

Baustart der Sulzbrücke in Neuses
Die Brücke des Wasserwirtschaftsamtes war baufällig. Ihre Sanierung war ein Wunsch der Stadtteilspaziergänge, der nun erfüllt wird.