
Das erste neue Speed-Display ist installiert
Während der Stadtteilspaziergänge haben sich viele Teilnehmer*innen eine verstärkte Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtteil gewünscht. Der OB hat reagiert und Speed-Displays anschaffen lassen.

Kultusministerium zeichnet Grundschule Neuses aus
Das Bayerische Kultusministerium hat die Grundschule Neuses für ihre Leistungen während der Corona-Pandemie ausgezeichnet. Sie ist eine von 200 Schulen im Freistaat, die sich über eine Prämie von 1000 Euro freuen dürfen.

Statt Schultütenparty: Citymanagement produziert Einschulungsbroschüre
Was brauchen Kinder für Schulanfang und welche Angebote gibt es in der Coburger Innenstadt. Antworten auf diese Fragen gibt die Einschulungsbroschüre.

Grünflächenamt: Biber-Exkursion für Familien
Was hat der Biber mit Hochwasserschutz und Artenvielfalt zu tun? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Biber-Exkursion des Grünflächenamtes.

Haus am See: Kostenloser Vortrag zum Thema Enkeltrick
Ein Kriminalhauptkommissar erklärt die Masche und gibt Tipps für den Ernstfall. Nach dem Vortrag ist Zeit für individuelle Fragen.

Haus am See: Vergnügliches zum Frühlingsanfang
Das Haus am See lädt gemeinsam mit Heidi Fischer und Nicole Eick zu einer Stunde Auszeit zum Zuhören, Nachdenken und Schmunzeln ein.

Rosen richtig schneiden
Im Rosengarten wachsen mehr als 70 Rosenarten. Der richtige Ort also für den Kurs. Teilnehmer*innen erfahren allerhand spannendes rund um die Königin der Blumen.

Coburg sucht Kulturdolmetscher*innen
Wie funktioniert der Gang zum Amt? Bei Fragen wie diesen unterstützenden Kulturdolmetscher*innen Neuankommende. Für diese spannende Aufgabe sucht die Stadt Coburg Menschen mit Migrationshintergrund.

Coburger Polizei gedenkt der in Kusel getöteten Beamte*innen
Auf dem Coburger Marktplatz haben am Freitag Polizisten sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik der in Kusel getöteten Polizisten gedacht.

Rückert 3: Horst-Ludwig-Weingarth Stiftung spendet 5000 Euro
„Leben fördern, Werte erhalten“ – unter diesem Motto setzt sich die Horst-Ludwig-Weingarth-Stiftung neben anderen Projekten für die Kunst in der Region ein. Mit jährlich 5.000 € fördert sie den Ausstellungsbetrieb im Raum „Rückert 3“